Blog
EtherCAT Slave Stack on Linux with FC11xx
August 07, 2023
Diese Artikel bietet schrittweise Anweisungen zur Implementierung des EtherCAT Slave Stack unter Linux, unter Verwendung entweder der Beckhoff FC1100 PCI-Karte oder der Beckhoff FC1121 PCIe-Karte.
EtherCAT Slave Stack on Raspberry Pi 4 with EasyCAT HAT
May 15, 2023
Dieser Artikel beschreibt, wie man den EtherCAT Slave Stack auf dem Raspberry Pi 4 mit dem EasyCAT HAT ausführt
Weiterlesen … EtherCAT Slave Stack on Raspberry Pi 4 with EasyCAT HAT
Real-time Linux und EtherCAT Master auf einem Advantech Embedded IPC einrichten
March 20, 2023
Dieser Artikel beschreibt wie man ein Echtzeit Linux und den EtherCAT Master auf einem Advantech Embedded IPC in Betrieb nimmt
Weiterlesen … Real-time Linux und EtherCAT Master auf einem Advantech Embedded IPC einrichten
Erzeugung eines Real-time Linux Kernels mit Ubuntu und PREEMPT_RT
März 15, 2023
In diesem Beitrag beschreiben wir, wie man einen Real-time Linux Kernel auf Basis von Ubuntu und PREEMPT_RT erzeugt.
Weiterlesen … Erzeugung eines Real-time Linux Kernels mit Ubuntu und PREEMPT_RT
Getting Started mit EtherCAT® EC-Master auf STM32MP135F-DK von STMicroelectronics
März 7, 2023
We are proud to announce that the acontis EtherCAT Master Software EC-Master now supports the STM32MP135F-DK from STMicroelectronics
Weiterlesen … Getting Started mit EtherCAT® EC-Master auf STM32MP135F-DK von STMicroelectronics
Ubuntu Linux 22.04 für Echtzeit Performance mit EtherCAT einrichten
March 1, 2023
Ubuntu 22.04 enthält jetzt einen echtzeitfähigen Linux Kernel basierend auf dem Kernel v5.15 mit dem PREEMPT-RT Patch. Wir schauen uns an wir einfach es ist diesen Echtzeit Linux Kernel hinzuzufügen und testen die Performance mit EtherCAT Anwendungen.
Weiterlesen … Ubuntu Linux 22.04 für Echtzeit Performance mit EtherCAT einrichten
EtherCAT® EC-Master stack on Raspberry Pi 4
November 27, 2022
We are proud to announce that the acontis EtherCAT Master Software EC-Master now supports the BROADCOM® System-on-Chip (SoC) BCM2711 as used on the Raspberry Pi Compute Module 4 (CM4).
acontis EC-Master vs Open Source (IgH EtherCAT-Master® (EtherLab®) und Simple Open EtherCAT Master (SOEM))
September 06, 2022
In diesem Blogartikel betrachten wir drei verschiedene EtherCAT Master Software stacks. Für jede Option und Lösung, schauen wir in die Vorteile und Nachteile, die Hauptunterschiede und auch die zu erwartenden Kosten. Der Vergleich beinhaltet die firmeneigene Lösung der acontis technologies den EC-Master und zwei Open Source Implementierungen.
Industrie-PCs für Echtzeit-Aufgaben
August 11, 2021
Beim Einsatz von Industrie-PCs für Steuerungs- und Datenerfassungsaufgaben ist eines der Auswahlkriterien die Echtzeitfähigkeit. In diesem Blog zeigen wir mögliche Fallstricke hinsichtlich des Determinismus von IPCs auf; des Weiteren wie diese auf Echtzeit hin qualifiziert werden können sowie eine Anzahl bereits qualifizierter verfügbarer IPC-Lösungen verschiedener Hersteller.
EtherCAT Master Stack Performance
März 29, 2021
Beim Einsatz der EtherCAT Technologie als Feldbus spielt die Performance oftmals eine entscheidende Rolle. Auf dieser Seite gehen wir genauer auf die Performance ein und zeigen Messergebnisse des EC-Master.
Warum RT-Linux die beste Lösung für Echtzeitapplikationen unter Windows ist
September 22, 2020
Immer mehr Anwendungen, insbesondere im Markt für industrielle Automatisierung, Medizintechnik und Datenerfassung, erfordern deterministisches Echtzeitverhalten. Windows unterstützt nativ keine deterministischen Echtzeitoperationen. Es gibt jedoch viele sogenannte „Windows-Echtzeiterweiterungen“, die Entwicklern eine Lösung bieten, mit der sie die Windows-Funktionalität voll ausnutzen und gleichzeitig die Echtzeitanforderungen ihrer Anwendung einhalten können.
Weiterlesen … Warum RT-Linux die beste Lösung für Echtzeitapplikationen unter Windows ist
EtherCAT Zykluszeit-Rechner
12. Mai 2020
Wir haben einen einfachen Online-Rechner erstellt, in den Sie einige Parameter Ihres EtherCAT-Netzwerks eingeben können, um die gesamte Kommunikationszeit anzuzeigen. Dies kann als Grundlage für die Ermittlung der schnellstmöglichen Zykluszeit für Ihr Netzwerk verwendet werden. In diesem Blog-Beitrag werden wir den Rechner erklären und Sie durch die Verwendung führen.
Verwendung von EC-Engineer mit TI C2000-Mikrocontrollern
3. April 2020
Um unsere Partnerschaft mit Texas Instruments weiter auszubauen, ist es jetzt möglich, die acontis EtherCAT Master-Software zur Evaluierung und zum Experimentieren mit EtherCAT-Slaves zu verwenden, die auf TI C2000-Mikrocontrollern basieren.
Weiterlesen … Verwendung von EC-Engineer mit TI C2000-Mikrocontrollern
EtherCAT-Fehlerbehebung: So diagnostizieren Sie Probleme
1. November 2019
EtherCAT bietet viele nützliche Funktionen zur Diagnose von Netzwerkproblemen. Wir bieten eine schrittweise Anleitung zur Verwendung dieser Funktionen, um häufig auftretende (und manchmal nicht so häufig auftretende) Probleme zu lösen.
Weiterlesen … EtherCAT-Fehlerbehebung: So diagnostizieren Sie Probleme
Die EtherCAT Technology Group unterstützt EtherCAT G offiziell
28. Oktober 2019
Das Technische Komitee der EtherCAT Technology Group (ETG) hat EtherCAT G als Ergänzung zum EtherCAT-Standard akzeptiert.
Weiterlesen … Die EtherCAT Technology Group unterstützt EtherCAT G offiziell
Vergleich von Windows-Echtzeiterweiterungen
1. September 2019
Da Linux als Echtzeitbetriebssystem immer beliebter wird, sehen wir uns herkömmliche Windows-Echtzeiterweiterungen im Vergleich mit acontis LxWin an.
End-of-Life-Unterstützung für Microsoft Windows CE
5. Juli 2019
Microsoft hat seine Supportende-Roadmap für Windows CE (Embedded Compact) veröffentlicht. Hier ist ein Migrationspfad für alternative Echtzeitlösungen.
Weiterlesen … End-of-Life-Unterstützung für Microsoft Windows CE