EC-Lyser EtherCAT® Diagnose Tool, Fehlererkennung
Der EC-Lyser ist ein Analyseprogramm das speziell für die Analyse von EtherCAT Feldbussystemen entwickelt wurde, die mit dem acontis EtherCAT Master Stack betrieben werden. Vor allem in der Automatisierung gilt es für einen unterbrechungsfreien Ablauf zu sorgen. Doch genau dort sind die Bedingungen besonders hart. Mögliche Ursachen von Störungen sind:
- Ungeeignete Kabeltypen
- EMV Störungen
- Alterung (Temperatur, Korrosion, Mechanische Beschädigung, …)
- ...
Um die Verfügbarkeit zu garantieren muss auch ein Feldbussystem gepflegt und gewartet werden. Mit Hilfe des EC-Lysers lässt sich der „Gesundheitszustand“ des Feldbussystems feststellen, es lassen sich Warnsignale erkennen und Gegenmaßnahmen können frühzeitig ergriffen werden.
Die Vermeidung eines Anlagenstillstands ist hierbei oberste Prämisse. Mit dem EC-Lyser werden viele wichtige Aspekte der Diagnose abgedeckt.
- Unterstützung bei der Inbetriebnahme und Wartung des Systems
- Fehlersuche und Überwachung
- Überwachung
Basisfunktionen
Komfortable Anzeige und Änderung des Zustandes eines einzelnen Slaves oder des gesamten Netzwerkes. Daneben können auf einen Blick weitere hilfreiche Daten abgelesen werden.
Editieren von Prozessvariablen
Anzeige und Änderung der Werte im Prozessabbild.
Editieren der Register im ESC
Anzeige und Änderung von Register Werten im EtherCAT Slave Controller (ESC).
Editieren der Parameter im EEPROM des ESC
Ändern von EEPROM Werten (wie z.B. “Configured Station Alias”) oder aktualisieren des kompletten EEPROMs.
CAN application protocol over EtherCAT (CoE)
Lesen des CoE (CAN application protocol over EtherCAT) Objektverzeichnisses und Änderung von einzelnen Werten.
File access over EtherCAT (FoE)
Aktualisieren der Firmware über FoE (File accees over EtherCAT) im Slave Zustand Bootstrap sowie Up- und Download sonstiger Dateien.
ADS over EtherCAT (AoE)
Anzeigen der Target NetId und Lesen bzw. Schreiben von AoE (ADS over EtherCAT) Werten.
Anzeige der Netzwerktopologie
Grafische Topologie-Anzeige des gesamten Netzwerks mit Anzeige der Verbindungsqualität. Dabei werden Problemstellen farblich dargestellt, wodurch der Benutzer unterstützt wird, defekte Hardware schnellstmöglich zu finden und ggfs. zu tauschen.
Diagnose von Verbindungsproblemen und Übertragungsfehlern
Auf der Seite "Erweitere Diagnose" werden die Fehlerzähler für unterbrochene Verbindungen, Fehlern innerhalb der Frames und auf physikalischer Ebene angezeigt. Die Daten sind dem jeweilgen Port zugeordnet, wodurch die Lokalisierung des Problems vereinfacht wird. EC-Lyser erlaubt das Löschen der Fehlerzähler entweder spezifisch für einen bestimmten Slave, oder für das gesamte Netzwerk.
Technik
Die Daten zur Analyse des EtherCAT Systems erhält der EC-Lyser direkt vom acontis EtherCAT Master (EC-Master). Hierfür verfügt der EC-Master über eine Remoteschnittstelle über die der EC-Lyser eine TCP/IP-Verbindung aufbauen kann. Die Analyse des Systems verursacht hierbei keinen weiteren Datenverkehr auf dem EtherCAT Bus.
Weitere Informationen
Datenblätter und Evaluierungsversionen erhalten sie in unserem Downloadbereich.